Therapie

Therapiekonzept

Zunächst entwickeln wir für Sie ein Therapiekonzept, das je nach Erfordernis die Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und Supportivtherapie umfasst. Um alle Therapiemöglichkeiten optimal anwenden zu können, nehmen wir an interdisziplinären Tumorkonferenzen teil. Inzwischen ist es möglich geworden bis zu 90 % aller nötigen Therapien ambulant durchzuführen. So können wir Ihnen oftmals Klinikaufenthalte ersparen und ein angenehmes und heimatnahes Umfeld während der Behandlung bieten.

Behandlungsmöglichkeiten

Unsere Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Chemotherapie mit Zytostatika und modernen Tyrosinkinase-Inhibitoren
  • Immuntherapie mit Antikörpern, Wachstumsfaktoren und Zytokinen
  • Hormontherapie
  • Transfusion von Blut- und Blutprodukten
  • Immunglobulin-Gabe
  • Bisphosphonat-Infusionen
  • Schmerztherapie
  • Parenterale Ernährung und Ernährungsberatung durch eine Ernährungsberaterin, die sich auf die Arbeit mit Krebspatienten spezialisiert hat.
  • Beratung und Betreuung in palliativer Situation
  • Wir nehmen an Therapiestudien teil und dokumentieren sowohl die Behandlung als auch die verwendeten Arzneimittel um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Für die Infusionstherapien stehen in den Räumen der Tagesklinik bequeme Liegestühle und Sessel zur Verfügung. Auch 24-Stunden oder mehrtägige Infusionen sind durch tragbare Infusionspumpen möglich.

Komplementärmedizin in unserer Praxis

Wir klären Sie über die Möglichkeiten der Kombination von Schulmedizin und Komplementärmedizin auf und informieren Sie über das Angebot unserer Praxis.

Immunmodulative Therapien

  • Misteltherapie
  • Enzymtherapie
  • Orthomolekulare Therapie
  • Vitamine
  • Antioxidantien
  • Spurenelemente

Immunmodulative Therapie – Mistelextrakte

Mistelextrakte gehören zu den am häufigsten eingesetzten komplemen­tärmedizinischen Krebstherapien. Zahlreiche klinische Studien untersuchten den Einfluss von Mistel­extrakten auf die Lebensqualität von Tumorpatienten und auf die Verminderung von Nebenwirkungen konventioneller zytoreduktiver Therapien. Der Einsatz der Mistel­therapie in der Therapiephase zeigt einen signifikant positiven Effekt auf die Lebensqualität und die Reduktion Chemotherapie-induzierter Nebenwir­kungen. Mis­telpräparate in der palliativen Phase führen zu einer verbesserten Lebensqualität und zu einer Schmerzreduktion bzw. einem verminderten Schmerzmittelverbrauch.

Orthomolekulare Therapie – Vitamine, Antioxidantien, Spuren­elemente

Über Selen ist eine ubiquitäre Bedeutung im menschlichen Körper bekannt. Insbesondere hat es das Potenzial zur Akti­vierung von Schutzsystemen wie dem Tumorsuppressorgen p53. Bei schon eingetretener Krebs­erkrankung wird das zytoprotektive Potenzial des Selens im Sinne einer Toxizitätsminderung während Strahlen- und Che­motherapie angewandt.
Ergebnisse einer multizentrischen Studie beschreiben die adjuvante Therapie des Mammakarzinoms mit hochdosiertem Vitamin C. Es wurden insgesamt 409 Patien­tinnen mit Mammakarzinom zusätzlich zur Chemo- und Strahlentherapie komplementärmedizinisch mit intravenös hochdosiertem Vitamin C behandelt (2x/Woche 7,5 g Vitamin C). Die Ergebnisse zeigen, dass Vitamin C in hochdo­sierter Form eine wirksame Er­gänzung zu klassischen adjuvanten Therapien ist, um die Lebensqualität zu verbessern, indem die Symptome der Tu­morerkrankung und der Tumortherapie gemindert werden und die Neben­wirkungsrate reduziert wird.